Der Gewerbeverein in den Medien
Künftig weniger Beamte, mehr Dealer?
Der Frankfurter Polizeipräsident hat das Ende der Sonderorganisation in Aussicht gestellt, die seit Herbst gegen die Dealerszene am Hauptbahnhof vorgeht. Der Gewerbeverein „Treffpunkt Bahnhofsviertel“ befürchtet...
Frankfurter Neue Presse
19. Mai 2017
Zerstört Crack den Frankfurter Weg der Drogenpolitik?
Der Gewerbeverein Bahnhofsviertel schlägt Alarm: Ein verstärkter Crack-Konsum lasse die Schwelle für Gewalt sinke...
Journal Frankfurt
19. Mai 2017
„Razzien wirken wie Schlag auf Pudding“
Sat1-Regionalnachrichten
23. April 2017
Der Gewerbeverein möchte das Bahnhofsviertel attraktiver machen. Doch die Geschäftsleute haben auch Probleme. Einige Grünen-Politiker versuchen zu helfen. mehr
Frankfurter Rundschau
16. April 2017
Frühstart in den Oberbürgermeister-Wahlkampf: Grünen-Kandidatin Nargess Eskandari-Grünberg sah sich in Begleitung von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir im Bahnhofsviertel um. Und musste erfahren, dass die Gewerbetreibenden mit der aktuellen Situation nicht zufrieden sind. mehr
Frankfurter Neue Presse
13. April 2017
Wenn Ulrich Mattner mit der Kamera durch »sein« Bahnhofsviertel streift, schenken ihm die Menschen ein Lächeln. Der neue Vorsitzende des Gewerbevereins ist »eine starke Stimme« des Problemquartiers. mehr
Gießener Allgemeine
30. Januar 2017
Als Kenner des Bahnhofsviertels ist Ulrich Mattner schon lange eine Größe. Im September ist er zum Chef des Gewerbevereins „Treffpunkt Bahnhofsviertel“ gewählt worden. Als Nachfolger von Oskar Mahler, der kürzertreten wollte, hat der 58-Jährige schon Akzente gesetzt: Er plädiert für einen „Frankfurter Weg 2.0“, eine Weiterentwicklung der städtischen Drogenpolitik.
Frankfurter Neue Presse
29. Dezember 2016
Der Gewerbeverein Bahnhofsviertel kritisiert die Drogenpolitik der Stadt. Das Traditionsgeschäft Cream Music zieht nun Konsequenzen aus der Situation und zieht um. mehr
Frankfurter Allgemeine Zeitung
15. Dezember 2016
Dass sich der neu aufgestellte Gewerbeverein für das Bahnhofsviertel mit starker Stimme in die Diskussion über die Zukunft des Quartiers zwischen Hauptbahnhof und Taunusanlage einmischt, ist ausdrücklich zu begrüßen. Die Probleme mit der offenen Drogenszene, den Dealern und Junkies, sind vielfältig. mehr
Frankfurter Neue Presse
15. Dezember 2016
Der Gewerbeverein „Treffpunkt Bahnhofsviertel“ gibt Gas: Außer einer Weiterentwicklung der städtischen Drogenpolitik fordert der neue Vorstand eine Verschönerung der Taunusstraße und mehr Polizeimaßnahmen. Die Geschäftsleute selbst wollen das Bahnhofsviertel mit Festen und Märkten aufwerten. mehr
Frankfurter Neue Presse
15. Dezember 2016